Reinkings Freistoßtor sichert nächsten Punkt

1:1 Unentschieden gegen den TSV Krähenwinkel/Kaltenweide
Spielbericht vom 21. März 2022
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Nachdem unsere Mannschaft am vergangenen Wochenende gegen den VfR Evesen in den letzten Sekunden des Spiels zwei Punkte liegen gelassen hat, feierte man eine Woche später zuhause gegen den TSV Krähenwinkel einen Punktgewinn.
Hier der Nachbericht der kreiszeitung zum vergangenen Heimspiel:
„Joker“ Kevin Reinking rettet Wetschen den Punkt
Fußball-Landesliga: 1:1 gegen Krähenwinkel/Kaltenweide
Wetschen – Die Fußballer des TSV Wetschen blieben auch am zweiten Spieltag der Landesliga-Aufstiegsrunde ungeschlagen. Zwar sah bis kurz vor Schluss alles danach aus, dass die Mannschaft von Trainer Oliver Marcordes diesmal den Platz als Verlierer verlassen würde – doch dann kam Kevin Reinking. Mit einem feinen Freistoßtor (88.) zum 1:1 (0:1)-Endstand rettete Wetschens „Joker“ seinem Team im Heimspiel gegen den TSV
Krähenwinkel/Kaltenweide einen Punkt.
„Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Zwar war der Gegner über die 90 Minuten gesehen zwingender und gefährlicher, trotzdem haben sich meine Jungs nie aufgegeben“, freute sich Marcordes und fügte an: „Krähenwinkel hat es verpasst, das 2:0 nachzulegen, das muss man schon zugeben. Aber wir haben an uns geglaubt. Dafür kann ich meine Jungs nur loben.“
Unter dem Strich betrachtet, war es ein eher glücklicher Punktgewinn. Aber Glück hin oder her: Das interessierte Wetschens Trainer nach dem Schlusspfiff zu Recht nur peripher. „Vergangene Woche beim VfR Evesen haben wir ganz klar zwei Punkte liegen gelassen und verschenkt. Und auch wenn wir gegen Krähenwinkel nicht unbedingt das zwingendere Team waren, nehme ich den Punkt natürlich mit.“
Doch dass seine Elf nicht zwingend genug war, ärgerte den Übungsleiter hörbar. „Ich habe das auch schon in der Halbzeitpause angesprochen. Uns fehlte der letzte Biss. Das müssen wir uns ankreiden lassen. Keine Frage. Unsere Gäste waren vorne eindeutig gefährlicher unterwegs als wir“, meinte Marcordes.
Wie zum Beispiel in der 24. Minute, als Krähenwikels Nummer zehn Andrew Owusu aus gut sieben Metern völlig frei zum Schuss kam. Jedoch konnte TSV-Keeper Tim Becker den unplatzierten Ball noch mit den Fäusten entschärfen. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff hatte Becker dann aber nichts mehr zu halten. Marcel Kunstmann rannte auf das Tor der Hausherren zu, legte den Ball überlegt auf Lukas Schorler ab, der aus rund 14 Metern abzog. Becker konnte den harten Schuss nur klatschen lassen, sodass Owusu aus kurzer Distanz leichtes Spiel hatte und die Kugel nur noch einschieben musste.
Doch wie Marcordes schon sagte, seine Mannschaft gab sich zu keiner Zeit des Spiels auf. Und so hätte sie fast noch vor der Pause den Ausgleich erzielt. Doch Phil Schwierking köpfte den Ball nach einem Freistoß von Sören Sandmann aus fünf Metern genau in die Arme von Krähenwinkels Schlussmann Philipp Houck (45.+1). Zuvor hatte bereits Ricardo Tenti die Chance zur Führung verpasst (26.). Doch in der zweiten Halbzeit kam dann ja noch – wenn auch erst kurz vor Schluss – der große Auftritt von Reinking..
von Julian Diekmann