Wichtiger Heimsieg gegen Braunschweig II!

Zum Ende des Spiels wieder unnötig spannend gemacht
Spielbericht vom 15. September 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Effizienz bringt den Sieg: TSV Wetschen entscheidet packendes Duell gegen Eintracht Braunschweig II
Der TSV Wetschen hat sich in einem spektakulären Spiel gegen die U 23 von Eintracht Braunschweig mit 4:3 (3:1) durchgesetzt. In einer Partie mit sieben Toren war die Chancenverwertung der entscheidende Unterschied.
Trainer Artur Zimmermann erlebte an der Seitenlinie eine nervenaufreibende Nachspielzeit. Erst nach über fünf Minuten Nachschlag erlöste der Schlusspfiff den Coach und seine Mannschaft. „Ich habe gehofft, dass die Zeit schneller vergeht“, sagte Zimmermann nach der Partie. Gerade weil in den vergangenen Wochen einige Punkte kurz vor Schluss verloren gegangen waren, blieb die Anspannung bis zum Ende. Dieses Mal aber brachte das Team den Vorsprung über die Zeit – sehr zur Freude der 230 Zuschauer.
Frühe Führung trotz Startschwierigkeiten
Die Gäste aus Braunschweig begannen druckvoll und prüften Wetschens Keeper Lars Goebel gleich mehrfach (7./10.). Auch die Defensive musste früh aufmerksam sein (9.). Umso überraschender fiel die Führung für den TSV: Nach einem Ballgewinn von Julian Fehse leitete dieser sofort auf Moritz Raskopp weiter, der im Strafraum clever abzog und zum 1:0 traf (13.).
Nur vier Minuten später legte die Heimelf nach: Lennart Bors nutzte einen Fehler in der Braunschweiger Hintermannschaft und erhöhte auf 2:0 (17.). Die Effizienz im Abschluss war in dieser Phase der große Vorteil für den TSV, wie auch Fehse später betonte: „Unsere Chancenverwertung war ausschlaggebend.“
Braunschweig verkürzte durch Leonard Laatsch (19.), doch Wetschen ließ sich nicht aus dem Konzept bringen. Goebel parierte kurz darauf stark bei einer Ecke (22.) und einem Distanzschuss (28.). Vor der Pause erhöhte der TSV nochmals: Nach einer Ecke von Fehse stand Kyrylo Kozin goldrichtig und stellte auf 3:1 (36.).
Zweite Hälfte mit Spannung bis zum Schluss
Nach Wiederbeginn brachte ein Braunschweiger Angriff die Gastgeber in Bedrängnis. Matteo Mazzone verkürzte per Kopf auf 3:2 (47.). Wenig später scheiterte derselbe Spieler erneut an Goebel, nachdem ein Fehlpass des TSV ihn ins Spiel gebracht hatte (57.).
In einer schwierigen Phase setzte Wetschen dann den entscheidenden Treffer: Finn Raskopp setzte sich auf rechts stark durch und bediente Philip Kürble, der im Strafraum eiskalt zum 4:2 abschloss (58.). Kurz darauf hätte ein fast direkt verwandelter Ball von Bors sogar das 5:2 bedeuten können – der Innenpfosten verhinderte es (69.).
Doch die Gäste gaben nicht auf. Fünf Minuten vor dem Ende verkürzte Schlothauer auf 3:4 (85.). In der Nachspielzeit forderte Braunschweig noch einen Elfmeter, den es jedoch nicht gab. Wetschen verteidigte leidenschaftlich und brachte den Sieg ins Ziel. „In der Oberliga ist jeder Sieg ein Arbeitssieg – egal, wie er zustande kommt“, so Zimmermanns Fazit.
Blick auf die Tabelle
Mit dem Erfolg verbuchte der TSV Wetschen die Punkte fünf bis sieben und kletterte vorübergehend auf Rang zwölf. Die Zweitvertretung von Eintracht Braunschweig bleibt mit drei Zählern im Tabellenkeller.
Spieler des Spiels
Lars Goebel
Trotz dreier Gegentore: Der Keeper wurde zu einem Garanten des Erfolgs, da er in Braunschweiger Drangphasen stets zur Stelle gewesen ist. Mit einer Top-Reaktion verhinderte er das 2:2, mit blitzschnellem Handeln das 3:3.
TSV Wetschen - Eintracht Braunschweig II 4:3 (3:1) - Wetschen: Goebel - F. Raskopp, Kozin, Hibbeler, Heyer (71. Lohaus) – Greifenberg (82. Wilms), Fehse, Suljevic (62. Thiry) - Bors (77. Treseler), M. Raskopp (77. Fiedler), Kürble. Braunschweig II: Strauch - Schlothauer, Laatsch, El-Haj (82. Szczerba), Placinta (46. Grumbach), Reim (32. Mazzone), Renner (46. Awuah), Root (67. Gündüz), Ziegele, Benstead, Luis Afonso. Tore: 1:0 (13.) M. Raskopp, 2:0 (17.) Bors, 2:1 (19.) Laatsch, 3:1 (36.) Kozin, 3:2 (47.) Mazzone, 4:2 (58.) Kürble, 4:3 (85.) Schlothauer. Schiedsrichter: Nick Bichler (MTV Borstel-Sangenstedt).