Kollektives Versagen in Spelle

SC Spelle-Venhaus
SC Spelle-Venhaus
6 : 1
TSV Wetschen
TSV Wetschen
Donnerstag, 30. Oktober 2025 · 20:00 UhrOberliga Niedersachsen, 9. Spieltag
90

Herbe Niederlage im Abstiegskampf

Spielbericht vom 2. November 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    „Wir wollen ein anderes Gesicht zeigen“ – TSV Wetschen strebt Wiedergutmachung in Verden an

    Nach der deutlichen 1:6-Niederlage beim SC Spelle-Venhaus bleibt uns vom TSV Wetschen kaum Zeit zum Durchatmen. Schon am Sonntag (14:00 Uhr) steht das nächste Auswärtsspiel in der Oberliga Niedersachsen beim FC Verden 04 auf dem Programm – und dort wollen wir ein ganz anderes Gesicht zeigen.

    Aufarbeiten, abhaken, weitermachen

    Unser Trainer Artur Zimmermann nutzte den Feiertag, um kurz den Kopf freizubekommen – ganz ohne Fußball ging es aber natürlich nicht. „Ich habe meinem Bruder ein bisschen beim Schleppen von Schränken und Solarpaneelen geholfen“, erzählt er mit einem Schmunzeln. „Aber natürlich haben wir trotzdem viel über Fußball gesprochen.“

    Am Freitagmorgen stand für uns bereits wieder eine Trainingseinheit auf dem Kunstrasenplatz in Holdorf an. Das Motto: „Reden, reflektieren, reagieren“ – die Niederlage offen ansprechen, daraus lernen und den Fokus sofort wieder auf die nächste Aufgabe richten. „Gut, dass wir uns direkt wieder gesehen haben. Jeder konnte etwas sagen und sich Luft machen“, so Zimmermann.

    Bitteres Spiel in Spelle: Starker Start, dann eingebrochen

    Dabei hatte das Duell in Spelle zunächst so gut begonnen. Nach einer starken Hereingabe von Lennart Greifenberg stand Marven Rupp am zweiten Pfosten goldrichtig und erzielte bereits in der 11. Minute das 1:0 für uns. Auch unser Keeper Lars Goebel verhinderte zuvor mit zwei starken Paraden Schlimmeres. Doch noch vor der Pause gelang Spelle durch Jost Krone der Ausgleich (35.).

    Zur Halbzeit war also noch alles offen – doch Trainer Zimmermann spürte schon da, dass „irgendetwas fehlte“. „Spelle wollte den Sieg einfach mehr, hatte mehr Körperspannung. Uns haben diesmal Glaube, Intensität und ein paar Prozent Einsatz gefehlt. Diese Tugenden müssen wir am Sonntag wieder auf den Platz bringen.“

    Im zweiten Durchgang lief dann kaum noch etwas zusammen. Zwei schnelle Gegentore von Marvin Kehl (52.) und Steffen Wranik (54.) brachten uns auf die Verliererstraße. Wranik traf später noch zweimal (78./88.) und schnürte damit seinen Hattrick. Den Schlusspunkt setzte Janik Jesgarzewski in der Nachspielzeit (90.+2) zum 6:1-Endstand.

    Jetzt zählt die Reaktion in Verden

    „Natürlich waren wir alle sehr enttäuscht – so deutlich hatten wir in dieser Saison noch nicht verloren“, sagt Zimmermann. „Aber wir werden jetzt nicht alles infrage stellen. Wichtig ist, dass wir am Sonntag in Verden ein anderes Gesicht zeigen.“

    Der FC Verden 04 liegt derzeit mit 12 Punkten auf Rang zwölf – nur einen Punkt und einen Platz vor uns. Mit einem Sieg könnten wir also direkt vorbeiziehen und den Anschluss ans Tabellenmittelfeld wahren.

    Verzichten müssen wir dabei auf Alen Suljevic (Sprunggelenk) und Justus Treseler (Schulter), die sich in Spelle verletzt haben. Dafür kehrt Lennart Bors in den Kader zurück, der zuletzt gefehlt hatte.

    Unser Ziel: Eine Reaktion zeigen

    Nach dem Rückschlag von Spelle wollen wir gemeinsam beweisen, dass wir es besser können. Einsatz, Leidenschaft und Zusammenhalt – darauf kommt es jetzt an. Am Sonntag in Verden wollen wir zeigen, dass der TSV Wetschen sich von Rückschlägen nicht entmutigen lässt.

    👉 Anpfiff ist am Sonntag um 14:00 Uhr in Verden. Wir freuen uns über jede Unterstützung!